Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Anmeldung zum Studium (Wintersemester 2025/26)
    • Aufnahmeverfahren
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Interne Weiterbildung Semesterprogramm Fehlerkultur
  • Semesterprogramm
  • uniGPT für Einsteiger:innen
  • Hochschuldidaktische Ausbildung
  • UNISTART.wiss Herbst
  • UNISTART.wiss Frühjahr
  • UNISTART.allgemein WS
  • UNISTART.allgemein SS
  • PostDoc PRO
  • Gleichstellungsorientierte Weiterbildungsangebote
  • Sprachkurse

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Unternavigation:

  • Semesterprogramm
  • uniGPT für Einsteiger:innen
  • Hochschuldidaktische Ausbildung
  • UNISTART.wiss Herbst
  • UNISTART.wiss Frühjahr
  • UNISTART.allgemein WS
  • UNISTART.allgemein SS
  • PostDoc PRO
  • Gleichstellungsorientierte Weiterbildungsangebote
  • Sprachkurse

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Interne Weiterbildung: Kommunikation & Persönlichkeit

Fehlerkultur - einmal positiv gedacht

Fehler lösen meist ein Dreieck von „Scham, Schaden und Schuld“ aus. Wir wissen aus der Gehirnforschung, dass das evolutionär bedingt ist (Rick Hanson et al.). Deshalb wird der Umgang mit Fehlern enorm erschwert. Auf Scham folgen die Schadenserhebung und die Schuldsuche.  

Dieses Seminar zeigt Auswege aus dieser Sackgasse auf und gibt den Blick frei für einen alternativen Umgang mit Fehlern. Dabei setzt es beim Individuum („bei sich selbst“) an und zieht im Anschluss Kreise ins beruflich-soziale Umfeld. Gerade in einem iterativen universitären Umfeld gibt es Chancen, auf der bewährten wissenschaftlichen Tradition von „Trial and Error“ aufbauend, neue Wege zu gehen. Es braucht Mut und Klugheit, dies zu tun. Erkenntnisse aus der Gehirnforschung weisen nicht nur auf die Sackgasse hin, sondern öffnen auch neue Horizonte.  

  • Die Disposition unseres Gehirns im Umgang mit „Fehlern“ 
  • Was ist eine positive Fehlerkultur?
  • Welche Vorteile und welchen Nutzen hat eine positive Fehlerkultur?
  • Konstruktiver Umgang mit Fehlern von Kolleg:innen bzw. Mitarbeiter:innen 
  • Ideen, wie man eine positive Fehlerkultur im Arbeitsalltag umsetzen kann 

Facts im Überblick

Kosten

€ 0,-

WICHTIGE INFOS

Hier finden Sie weitere Informationen zum Anmeldeprozess sowie die AGB zur Internen Weiterbildung!

Referent

Mag.
Martin Prangl, MSc

Organisationsberater, Coach, Trainer

Ansprechpartnerin für Inhalte

Mag.
Julia Schneiber

julia.schneiber(at)uni-graz.at

+43 316 380 - 1851

Organisation

Elena Horwath

Mag.
Elena Horwath MA

interneweiterbildung(at)uni-graz.at

+43 316 380 - 1276
Mo-Do: 8.00-16.00 Uhr

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Pressestelle
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche