Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Interne Weiterbildung UNISTART.wiss Herbst Karriereplanung

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Unternavigation:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Wahlpflicht-Modul der Individualphase I

Karriereplanung - Perspektiven und (wissenschaftliche) Karrierewege

Unterstützung für die persönliche Karriereplanung

Ziel dieses Moduls ist es, den Teilnehmenden das Spektrum an Möglichkeiten einer wissenschaftlichen Karriere (an und außerhalb einer Universität) aufzuzeigen und sie darin zu bestärken, die Entwicklung der eigenen Karriere bewusst und selbstbestimmt zu planen. Die Teilnehmenden lernen Methoden und Instrumente zur individuellen Karriereplanung kennen und werden dabei unterstützt, ein differenziertes Verständnis ihrer Kompetenzen und beruflichen Präferenzen zu entwickeln.

  • Wissenschaftliche Karriereszenarien: Rahmenbedingungen und Anforderungen, mögliche Karrierewege, Perspektiven, explizite und implizite Regeln in unterschiedlichen Fachkulturen
  • Tool-Box: Methoden und Instrumente der Karriereplanung / Informationsquellen und Unterstützungsmöglichkeiten
  • Feldwissen: Gestaltung von Rekrutierungs- und Auswahlverfahren für unterschiedliche Positionen
  • Die eigene ‚Roadmap‘: Entwurf einer persönlichen Karriereplanung und Strategien zur Umsetzung

Das Modul findet als zweistufiges Blended-Learning Angebot mit einer Kombination aus synchronen und asynchronen Elementen statt.

3 Wochen vor dem Veranstaltungstermin erhalten die Teilnehmenden Zugang zu einem digitalen und modular aufbereiteten Selbstlernangebot mit Informationen und Arbeitsunterlagen zur individuellen Vorbereitung auf den Workshop. Zum Auftakt gibt es einen kurzen gemeinsamen Kickoff, außerdem steht ein Kursforum für den Austausch der Gruppe mit der Trainerin zur Verfügung.

Im Anschluss findet ein halbtägiger Onlineworkshop statt. Die digitalen Arbeitsunterlagen können noch für weitere 4 Wochen zur individuellen Nachbereitung genutzt werden.

Facts im Überblick

Kosten

€ 0,-

Referentin

Dr.
Margarete Hubrath

national und international als Trainerin, Beraterin und Coach in der Wissenschaft tätig; Gründerin und Leitung von uni-support

Organisation

Elena Horwath

Mag.
Elena Horwath MA

interneweiterbildung(at)uni-graz.at

+43 316 380 - 1276
Mo-Do: 8.00-16.00 Uhr

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche