Wahlpflicht-Modul der Individualphase I
Effizientes Verfassen von Publikationen in der REWI
Dimensionen wissenschaftlicher Schreibkompetenz
Nach dem Seminar verfügen Teilnehmer:innen über das Handwerkszeug, um leicht und effizient gut lesbare rechtswissenschaftliche Publikationen erstellen können. Dazu bietet die Veranstaltung einen Einblick in die Dimensionen wissenschaftlicher Schreibkompetenz und einen klaren Überblick über die einzelnen Phasen des wissenschaftlichen Schreibprozesses.
Inhalte
- Spielregeln wissenschaftlicher Kommunikation
- Arten von rechtswissenschaftlichen Publikationen
- Strategien zur Findung und Eingrenzung von Themen: insb. Formulierung der Forschungsfrage
- Einzelne Phasen des wissenschaftlichen Schreibprozesses
- Motivation und Zeitplanung beim wissenschaftlichen Schreiben
- Methoden der Quellen-Recherche
- Methoden für die Textproduktion und -überarbeitung
- effizienter Umgang mit Literatur und Judikatur
- Grundlagen des Zitierens mit Schwerpunkt im juristischen Bereich
- Verwendung geschlechtergerechter Sprache
Facts im Überblick
Dauer
1,5 TageSprache
DeutschUnterrichtszeiten
2. April 2025, 09:00-17:00 Uhr und 3. April 2025, 09:00-13:00 UhrKosten
€ 0,-Ort
Palais Kottulinsky, Beethovenstraße 9Fristen
Nächster Starttermin
2. April 2025Anmeldeschluss
18. März 2025Referent:innen
| Arbeitsrecht und Sozialrecht |
| Institut für Rechtswissenschaftliche Grundlagen |