Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Aufnahmeverfahren
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Interne Weiterbildung UNISTART.allgemein SS Kund:innen- und Serviceorientierung
  • Semesterprogramm
  • uniGPT für Einsteiger:innen
  • Hochschuldidaktische Ausbildung
  • UNISTART.wiss Herbst
  • UNISTART.wiss Frühjahr
  • UNISTART.allgemein WS
  • UNISTART.allgemein SS
  • PostDoc PRO
  • Gleichstellungsorientierte Weiterbildungsangebote
  • Sprachkurse

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Unternavigation:

  • Semesterprogramm
  • uniGPT für Einsteiger:innen
  • Hochschuldidaktische Ausbildung
  • UNISTART.wiss Herbst
  • UNISTART.wiss Frühjahr
  • UNISTART.allgemein WS
  • UNISTART.allgemein SS
  • PostDoc PRO
  • Gleichstellungsorientierte Weiterbildungsangebote
  • Sprachkurse

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

UNISTART.allgemein Wahlfach Individualmodul A

Service- und abteilungsübergreifende Kommunikation

Erfolgreiche Kommunikation zwischen Hilfsbereitschaft, höflicher Abgrenzung und Emotionsmanagement

Serviceorientierung ist ein Schlüssel zum Erfolg im Miteinander an der Universität Graz. Dahinter stehen Hilfsbereitschaft, professionelle Kommunikation – aber auch kommunikative Fairness auf beiden Seiten. In diesem Seminar erarbeiten die Teilnehmenden Kund:innenorientierung aus dem jeweiligen Arbeitsumfeld, in dem sie tätig sind. Dabei wird der Kontakt zu internen und externen Personen in den Blick genommen. Neben serviceorientierte Rhetorik des Abholens, Informierens, Korrigierens und Urgierens werden auch die Kompetenzfelder höflicher, souverän der Abgrenzung inklusive Emotionamanegment behandelt.

Was bedeutet gelungene Kund:innenorientierung und was kann ich dafür tun? Welche Formulierungen können helfen, um ein Gespräch in die Klärung zu führen oder auch Gesprächspartner: innen von emotionalen zu sachlichen Ebenen zurückzuführen? Diesen Fragen wird methodisch aufbauend nachgegangen und mit erlebten Herausforderungen im Alltag in Verbindung gesetzt. Die Teilnehmenden entwickeln gemeinsam hilfreiche Kommunikations- und Verhaltensstrategien für den eigenen Arbeitsbereich, um eine gelungene Kund:innenorientierung zu entwickeln, die sich sowohl auf das individuelle Befinden als auch auf das Bild der Organisation Universität positiv auswirkt.

Facts im Überblick

Dauer

1 Tag

Sprache

Deutsch

Unterrichtszeiten

4./5. Juni 2025, jeweils 09:00-13:00 Uhr

Kosten

€ 0,-

Ort

Elisabethstraße 32, SR 50.11/1. Stock

Fristen

Nächster Starttermin

4. Juni 2025

Anmeldeschluss

20. Mai 2025

Referentin

Mag.
Daniela Ettl

selbstständige Trainerin, Business Coach & Keynote Speakerin

Organisation

Elena Horwath

Mag.
Elena Horwath MA

interneweiterbildung(at)uni-graz.at

+43 316 380 - 1276
Mo-Do: 8.00-16.00 Uhr

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Pressestelle
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche