Einführung in die klimafreundliche, gesunde Ernährung
Kann Essen die Welt retten?
Die Weiterbildung gliedert sich in drei Halbtagskurse, welche unterschiedliche Themenbereiche von Nachhaltigkeit beleuchten und einen Konnex zur Nachhaltigkeitsagenda der Universität Graz herstellen. Werden alle drei Kurse absolviert, dann erhalten Sie das Nachhaltigkeitszertifikat der Uni Graz.
Gesunde und nachhaltige Ernährung und Lebensmittelkonsum (Auswirkung verschiedener Ernährungsstile auf Gesundheit und Klima, Einführung in das Thema Lebensmittelproduktion/-anbau und deren Auswirkung aufs Klima, Emissionswerte verschiedener Produkte/-gruppen, Labels) im Zeichen der gegenwärtigen Herausforderungen unserer Gesellschaft, sowie Möglichkeiten und Leitlinien für den persönlichen Alltag inklusive Inspirationen für meine zukünftige klimafreundliche Ernährung.
Facts im Überblick
Dauer
0,5 TageSprache
DeutschUnterrichtszeiten
13. Mai 2025, 09:00-12:30 UhrKosten
€ 0,-Ort
Zentrum für Soziale Kompetenz, Merangasse 12Abschlusszertifikat
Beim Besuch von drei Seminaren erhalten Sie das Nachhaltigkeitszertifikat der Uni GrazFristen
Nächster Starttermin
13. Mai 2025Anmeldeschluss
28. April 2025HINWEIS
Die drei Kurse sind jeweils extra anzumelden! Um das Nachhaltigkeitszertifikat der Universität Graz zu erhalten, müssen auch die Kurse Nachhaltigkeit an der Uni Graz und Biodiversität und Nachhaltigkeit absolviert werden!
Zielgruppe
MitarbeiterInnen der Uni Graz, die Interesse an Nachhaltigkeitsthemen und der Nachhaltigkeitsagenda der Uni Graz haben
WICHTIGE INFOS
Hier finden Sie weitere Informationen zum Anmeldeprozess sowie die AGB zur Internen Weiterbildung!
Referenten
Vanessa Roi, MA | Ernährungstrainerin und Gründerin/Geschäftsführerin von Das Liebig |
David Dolleschall, MSc | Gründer/Geschäftsführer von Das Liebig |
Ansprechpartnerin für Inhalte
Mag. Julia Schneiber
Organisation
