Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
    • Welcome Weeks für Erstsemestrige
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Interne Weiterbildung PostDoc PRO Career Training

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Unternavigation:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Mandatory Course for Certificate

Career Training

Scientific career management and strategies

The workshop is designed for postdocs for whom an academic career is a serious professional option. Participants will have the opportunity to systematically analyse their previous achieve-ments and strengths and to determine their development potential. Different fields of competency will be examined to analyse achievements to date and to formulate goals for one’s further career development. 

Following the model of triadic career counselling, not only the participants' own academic achieve-ments are considered, but also personal aspects such as individual preferences and motivational factors as well as the situation in their special field. Thus, the workshop will provide an opportunity to reflect on specific academic career strategies as well as on questions related to the development of one’s personal life alongside academic commitments.

  • Pillars of an academic career: qualitative and quantitative analysis of one’s profile
  • Development of individual goals (professional & private)
  • Looking behind the surface: Official knowledge and informal rules
  • Strategies on the path towards a professorship, e.g.
    • What kind of position is attractive to me and what does that mean for the development of my academic profile?
    • How can I balance different requirements, e.g. in teaching and research?
    • What should I consider when building my individual research profile?
    • What should I focus on: publications or funding?
    • What kind of networks do I need and how much time and energy do I invest in building and maintaining them?
    • How important is participation in academic self-administration and what kind of committees should I choose?
    • How to achieve a good life-domains balance
  • Your individual development action plan: designing a roadmap for further career development.

The module takes place as a two-phase blended learning programme with a combination of synchronous and asynchronous elements.

3 weeks before the workshop, participants will get access to an e-learning platform with work materials for individual preparation and reflection. There will be a joint kick-off to have a good start. During the 3 weeks participants can discuss any questions with the trainer in a course forum.

This is followed by a half-day online workshop. For individual follow-up participants have for a further 4 weeks access to the e-learning platform.

Facts im Überblick

Kosten

€ 0,-

Trainer

Dr.
Margarete Hubrath

national and international trainer, consultant and coach in academia; founder and director of uni-support

Contact PostDoc PROGRAMM

Mag. Bakk.
Julia Schneiber

julia.schneiber(at)uni-graz.at

+43 316 380 - 1851
https://bit.ly/unistart-graz

Organisation

Elena Horwath

Mag.
Elena Horwath MA

interneweiterbildung(at)uni-graz.at

+43 316 380 - 1276
Mo-Do: 8.00-16.00 Uhr

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche