Interne Weiterbildung: Kommunikation & Persönlichkeit
Moderation: komplexe Situationen von Präsenz-, Online- und Hybrid-Moderation
Dieses Seminar ist für alle Mitarbeiter:innen der Uni Graz, die bereits Erfahrungen mit Moderation erworben haben und ihre Fähigkeiten stärken wollen, mit komplexen Situationen von Moderation in Präsenz, online und hybrid umgehen zu können.
Grundsätzliches
- Klarheit bekommen bzgl. meiner Positionierung als Moderator:in
- Synchron-Zeit ist kostbar: Wozu sind wir zusammen?
Präsenz-Moderation
- Synchrone Präsenz ist das Kostbarste, das wir haben. Wofür wollen wir dieses Edelmetall nutzen?
- Raumgestaltung, die dem Zweck dient.
- In welchen Settings Führungskräfte präsent bleiben müssen.
Online-Moderation
- Wie wir die Vorteile nützen, die nur das Online-Format bieten kann.
- Wie gelingt Interaktion?
- Ergebnissicherung als lebendiger Teil des Prozesses.
- Technik, die sich an die Möglichkeiten der Teilnehmer:innen anpasst.
Hybrid-Moderation: Die Königsklasse der Moderation
- Hybrid-Moderation ist Teamwork.
- Mindest-Level an Technik.
- Welche Botschaften welches Setting sendet.
- Was aktuell geht und was nicht.
Facts im Überblick
Dauer
2 TageSprache
DeutschUnterrichtszeiten
15./16. Oktober 2024, jeweils 09:00 – 16:00 UhrKosten
€ 0,-Ort
Am 1. Tag: Palais Kottulinsky, Beethovenstraße 9, am 2. Tag: hybrid und vor OrtAbschlusszertifikat
TeilnahmebestätigungFristen
Nächster Starttermin
15. Oktober 2024Anmeldeschluss
30. September 2024WICHTIGE INFOS
Hier finden Sie weitere Informationen zum Anmeldeprozess sowie die AGB zur Internen Weiterbildung!
Referent
Bernhard Possert
Ansprechpartnerin für Inhalte
Mag. Julia Schneiber
Organisation
